Der Verein Bioabi – eine Herzensangelegenheit
Wir haben im Mai 2010 den Verein Bioabi gegründet, weil es damals in der Stadt Bern kein Gemüse-Abo gab, das einfach, regional und saisonal war. Die Ziele, die wir uns damals gesetzt haben, sind aktueller denn je:
- Sensibilisierung der Konsumentinnen und Konsumenten für Themen der Nachhaltigkeit in Zusammenhang mit der Ernährung (z. B. Bewusstsein für saisonale Produkte schaffen).
- Ökobilanz verbessern: wir liefern, was da ist, d.h. wir vermeiden Überschüsse und Engpässe und tragen damit zu einer ökologischen Optimierung der Produktion bei. Gegenüber den Grossverteilern haben wir ausserdem: kürzere Transportwege, weniger Abfall durch Verpackung kein Energieverbrauch bei der Lagerung.
- Ökonomische Anreize schaffen für biologische Landwirtschaft; Regelmässiges, langfristig gesichertes Einkommen für die Produzierenden.
- Direkten Kontakt zwischen den Konsumentinnen und Produzenten fördern (z. B. bei unserem jährlichen Hofbesuch mit beliebtem Hofapéro).
Unsere Partnerbetriebe
Seit der Gründung unseres Vereins arbeiten wir eng mit Biohöfen aus der Region zusammen. Dabei zahlen wir den Produzentinnen und Produzenten unserer Produkte nicht nur faire Preise, sondern bieten ihnen auch eine zukunftsträchtige Nische für den Vertrieb ihrer erstklassigen Ware. Die GEWA und die POST bringen die Gemüsetasche auf dem kürzesten Weg vor die Haustüre unserer Kundinnen und Kunden.

Bio Gemüsebau & Baumschule in Bantigen
Gleich unter dem Bantiger wachsen neben knackigem Gemüse auch junge Bäume.

Biohof Heimenhaus in Kirchlindach
Von diesem Demeterhof kommen nicht nur feinstes Gemüse sondern auch herrliche Milchprodukte.

Biohof Trimstein in Trimstein
Die Hühner auf dem Biohof Trimstein leben wesensgerecht in mobilen Hühnerställen. Neu produziert der Biohof auch Bio-Tofu für uns.

Biohof Lindenweg in Münchenbuchsee
Der Biohof Lindenweg liefert feinste Bio-Weide-Eier.

Post
Die Post bringt nicht nur Zeitungen und Päckli, für uns bringt sie auch Gemüse.

GEWA
Ein hoch motiviertes Team der GEWA kennt Bern wie die eigene Hosentasche und bringt die Bioabi-Taschen zu unseren Kundinnen und Kunden.
Der Verein Bioabi besteht aus folgenden Personen:

Flavia Wasserfallen
Präsidentin
Die, die alles zusammenhält und seit Anfang an dabei ist.

Christina Grünewald
Vorstandsmitglied
Frau Nachhaltigkeit.

Philipp Schwander
Vorstandsmitglied
Unser IT-Spezialist und kritischer Geist.

Anja Maurer
Vorstandsmitglied
Die mit den guten Ideen.

Niklaus Bernhard
Vorstandsmitglied
Das Bauernkind mit dem Blick für Effizienz.

Miriam Pfeiffer
Geschäftsführerin
Frau für Alles.
Bioabi – die Idee hinter dem Berner Original
Mitgliedschaften und weitere Partner
Ferienabwesenheit
Ferienabwesenheiten müssen spätestens 6 Tage vor dem Liefertermin gemeldet werden. Danke.